logo of the PLUS Anwendungen in Wirtschaft und Technik SS 2010 (Andreas Uhl)

Department Home

Homepage of Andreas Uhl

Research and projects

Our University and Related Institutions


Lehrveranstaltungstermine/Abhaltungsorte

Datum Zeit Ort Vortragender Thema
Mo 8.3. 16:15 T02, J.H.str.2 Andreas Uhl Vorbesprechung
Mo 15.3. 16:15 T02, J.H.str.2
Di 16.3. 8:30 T02, J.H.str.2
Mo 22.3. 16:15 T02, J.H.str.2
Di 23.3. 8:45 T02, J.H.str.2 Josef Ornetsmüller (e-mundo) A: Fragen im Kontext eines Softwareprojekts (Slides)
Mo 12.4. 16:15 T02, J.H.str.2 Karl Entacher (FH Salzburg, Studiengang ITS) B: Finite Elemente Analyse von Zahn-Implantaten (Slides)
Di 13.4. 8:30 Sigmund-Haffner-Gasse 18, EDV-Poolraum, 4. Stock, HS216 Ines Staufer (FB Recht Wirtschaft und Arbeitswelt) C: Einfuehrung Rechtsdatenbanken (Slides)
Mo 19.4. 16:15 T02, J.H.str.2 Carl-Herbert Rokitansky (4D Aerospace Research and Simulation GmbH und Uni Salzburg) D: Valdierung von neuen Konzepten der Luftfahrt durch Simulation (Slides)
Di 20.4. 8:30 T02, J.H.str.2
Mo 26.4. 16:15 T02, J.H.str.2 Wolfgang Brauneis (e-mundo), Thomas Freina (Horus IT) E: Branchenlösung Pharma-Grosshandel (Slides)
Di 27.4. 8:30 T02, J.H.str.2 Otmar Lendl (nic.at) F: DNS Security (Slides)
Mo 3.5. 16:15 T02, J.H.str.2 Markus Salchegger (Accenture) G: Application of IT in Risk Management (Slides)
Di 4.5. 8:30 T02, J.H.str.2 Peter Lackner (FB Molekulare Biologie) H: Protein-Bioinformatik: Von Methoden zu Anwendungen (Slides)
Mo 10.5. 16:15 T02, J.H.str.2 Thomas Blaschke (Austrian Research Studio iSpace) I: Geoinformatikanwendungen für Erneuerbare Energien (Slides)
Di 11.5. 8:30 T02, J.H.str.2 BCCS BCCS Gruenderinfo und Erfahrungen von 2 Informatik Startups
Mo 17.5. 16:15 T02, J.H.str.2 Harald R. Raetzsch (SKIDATA AG & Nagra Public Access) J: Fundamentally Changing a Product Landscape (Slides)
Di 18.5. 8:30 T02, J.H.str.2 Wolfgang Schmidt (Raiffeisenverband Salzburg), Franz Winzig (Wuestenrot Data Service GmbH) , Otmar Doppler (SBS Software) K: Softwarelösungen im Umfeld von Banken und Versicherungen (Slides)
Mo 31.5. 16:15 T02, J.H.str.2 Thomas Schell (EMCO) L: Fraesmaschinen bei EMCO (Slides)
Di 1.6. 8:30 T02, J.H.str.2 Martin Aster, Dominik Engel (SONY DADC) M: Video related research and activities at Sony DADC (Slides)
Mo 7.6. 16:15 T02, J.H.str.2 Dietmar Jahnel (FB Öffentliches Recht, Uni Salzburg) N: Rechtsinformation in Österreich (Slides)
Di 8.6. 8:30 T02, J.H.str.2
Mo 14.6. 16:15 T02, J.H.str.2 Reinhold Kolm (NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich) O: Erhöhung der Lebenserwartung aus statistischer Sicht (Slides)
Di 15.6. 8:30 T02, J.H.str.2 eurofunk Kappacher GmbH P: Technologische Herausforderungen in der Entwicklung von einem VoIP Vermittlungssystem (Slides1 und Slides2)
Mo 21.6. 16:15 T02, J.H.str.2 Michael Grodzicki (FB Materialforschung und Physik, Uni SBG) Q: Berechnung spektroskopischer, elektronischer und magnetischer Eigenschaften von Molekülen und Festkörpern (Slides)
Di 22.6. 8:30 T02, J.H.str.2 Christian Neumaier (EMCOTest) R: HCI in der Härteprüfung (Slides)
Mo 28.6. 16:15 T02, J.H.str.2 Roland Schwaiger (facet.at) S: SAP mal technisch (Slides)
Di 29.6. 8:30 T02, J.H.str.2 Andreas Uhl Nachbesprechung

Programm der LVA im SS 2005, SS 2004, SS 2007 und SS 2009.

Abschlussrichtlinen

  • LEHRAMT (2Std.)
    • Teilnahme an mindestens 14 Terminen (Nachweis ueber Anwesenheitsliste), Teilnahme an jeweils 2 zusätzlichen Terminen bringt je einen Notengrad Verbesserung. Für jeden besuchten Termin ist ein Feedback für die Vortragenden zu verfassen, Format bitte .txt, gesammelt für alle Vorträge in einem Dokument.
    • Definition und Beschreibung eines Projekts, bei dem mit Schülern eine Exkursion in eine der vorgestellten Institutionen und eine damit in Zusammenhang stehende informatische Projektarbeit, nach Möglichkeit auch unter Einsatz von Softwaresystemen, durchgefuehrt werden soll (ca. 10 Seiten). Fuer ein solches Projekt ist die PLANUNG (in Form von Zeit- und Unterrichtseinheitenplanung) durchzufuehren, auch mit der PLANUNG der schulischer Vor- und Nachbereitung. Format: .pdf !!!!
    • Abgabedatum: 30.9.2010
  • BACHELOR (1Std.)
    • Teilnahme an mindestens 12 Terminen (Nachweis ueber Anwesenheitsliste). Teilnahme an jeweils 2 zusätzlichen Terminen bringt je einen Notengrad Verbesserung.
    • Kurzzusammenfassung und Kritik/Rückmeldung an den Vortragenden (pro Termin ca. 1/2 - 1 Seite) fuer alle besuchten Termine, abzugeben als .txt. Ersteres ist freiwillig (und bringt einen Notengrad Verbesserung), die Rückmeldung ist verpflichtend.
    • Läangere Ausführung über eine Thematik mit Einbettung in die Literatur, Themenauswahl zufällig durch mich (ich wähle aus drei Vorschlägen waehlen sie einen aus), abzugeben als .pdf.
    • Abgabedatum: 30.9.2010